- einen Wolfshunger haben
- tener un hambre canina
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Wolfshunger — * Einen Wolfshunger haben. Die Glassbrenner sche Montagszeitung enthielt (Februar 1875) folgende Mittheilung: »Ein Berliner, der sich die 8 Elefanten und 5 Löwen bei Salamonski vergnügt angesehen hatte, ging nach der Circusvorstellung in eine… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wolfshunger — Wọlfs|hun|ger 〈m.; s; unz.; fig.; umg.〉 starker Hunger ● einen Wolfshunger haben * * * Wọlfs|hun|ger, der (ugs.): sehr großer Hunger: die Kinder kamen mit einem W. nach Hause. * * * Wọlfs|hun|ger, der (ugs.): sehr großer Hunger: die Kinder… … Universal-Lexikon
Wolf — Sich bessern wie ein junger Wolf: ironisch für immer schlimmer werden. 1514 heißt es bei Tunnicius (Nr. 585): ›He sal sik beteren als ein junk wulf‹. Schon 1646 wird die Redensart bei Corvinus (›Fons lat.‹ 578) als deutungsbedürftig empfunden:… … Das Wörterbuch der Idiome
Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Bär — Die verschiedenen Eigenschaften des Bären, seine Stärke und Schwerfälligkeit, seine unbeholfene Drolligkeit haben in vielen redensartlichen Vergleichen Ausdruck gefunden. Ein großer starker Mensch ist Ein Kerl wie ein Bär, ein ›Bärenkerl‹; auch… … Das Wörterbuch der Idiome
Balg — In der älteren deutschen Sprache war ›Balg‹ eine Bezeichnung für die menschl. Haut oder das tierische Fell, wie in der noch erhaltenen Redensart: Einen dicken Balg haben: unempfindlich sein (⇨ Fell, ⇨ Schwarte). Des weiteren bezeichnete der… … Das Wörterbuch der Idiome